Intro
Ich habe mit ein paar Ideen hin und her überlegt, was ich mit dem Nullraum anfangen soll, wo früher mein Reserverad war. Ich habe mich für einen Zusatztank entschieden, der dort hineinpasst, da ich mehr Reichweite aus dem Xterra herausholen wollte, ohne dass ich Benzinkanister befüllen musste. Ein Serientank am Xterra hat 21 Gallonen (78 l). Dieses Setup ermöglicht es mir, zusätzliche 19 Gallonen (70 l) zu transportieren. Nicht ganz ein zweiter voller Tank, aber fast!
Grober Umriss, wie tief das Ersatzrad hinten saß:
Ansicht von dort, wo sich früher das Ersatzrad befand:
Ansicht unserer serienmäßigen Einfüll- und Entlüftungsschläuche als Referenz:
Ansicht von der Innenseite des Reserveradstandorts, Verdampfer links, Einfüllschlauch in der Mitte, Entlüftung rechts:
Entlüftung links, Einfüllschlauch in der Mitte, Verdampfer rechts:
Behandelte Probleme
1. Auswahl eines Kraftstofftanks.
2. Wie man den Zusatztank befüllt.
3. Wie man Kraftstoff vom Zusatztank in den Haupttank umfüllt.
4. Was mit dem Verdampfungssystem zu tun ist.
5. Herstellung einer Befestigungsmethode für den Tank.
1. Auswahl eines Kraftstofftanks
Die meisten Aftermarket-Tanks erfordern die Verwendung einer elektrischen Kraftstoffpumpe und eines Gebers, und man muss diese selbst anschließen. Ganz zu schweigen davon, dass viele der Aftermarket-Tanks sehr quadratisch und nicht die richtige Konfiguration sind und teuer sind. Ich dachte, warum nicht einfach einen Tank im OEM-Stil mit einer dafür gebauten Kraftstoffpumpe besorgen. Der für dieses Projekt gewählte Tank war ein 19-Gallonen-Tank (70 l) von einem 2002er Chevy Blazer. Die Abmessungen betragen 33" x 22" x 10 1/2". Beispiel hier.
2. Befüllen der Tanks
Ich habe beschlossen, dass der einfachste Weg darin besteht, beide Tanks gleichzeitig über einen Verteileranschluss zu befüllen. Beim Betanken an einer Tankstelle werden beide Tanks gleichzeitig befüllt. Obwohl es schön wäre, beide Tanks zu isolieren, war es für mich finanziell nicht sinnvoll. Der Zusatztank befindet sich etwas höher als der OEM-Tank, so dass der OEM-Tank zuerst befüllt wird.
Diagramm:
Rohverteiler (oder "y") Anschluss:
3. Kraftstoffumfüllung
Der Kraftstoff aus dem Zusatztank wird über eine Pumpe in den OEM-Tank umgepumpt. Die OEM-Pumpe des Blazers vom Zusatztank wird über einen Schalter eingeschaltet, um die Umfüllung einzuleiten.
Hier ist das Setup in der Kabine (ignorieren Sie das Loch):
Diese Autometer-Anzeige dimmt, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, und blinkt, wenn der Kraftstoff weniger als 10 % beträgt. Dies war die einzige Stelle, an der sie montiert werden konnte, ohne dass sich dahinter eine strukturelle (oft metallische) Verstrebung befand, und ich wollte keine Anzeigetafel am Armaturenbrett. Sie müssen den Schalter ausschalten, wenn die Anzeige 0 % anzeigt (oder früher, wenn Sie möchten). Derzeit benötigt die Blazer-Pumpe etwa 20-30 Minuten, um den zusätzlichen Kraftstoff vollständig in den OEM-Tank zu entleeren.
Wenn Sie sich oben den serienmäßigen Einfüllstutzen und jetzt dieses Bild ansehen, werden Sie feststellen, dass die 5/8"-Entlüftung für den Zusatztank hinzugefügt wurde:
Der Kragen ist im Wesentlichen ein Trichter mit einem weiteren Trichter, der darum herum zerdrückt ist, wobei der innere Teil für Kraftstoff und der äußere für die entlüfteten Dämpfe bestimmt ist. Der Schlauchanschluss für den Zusatztank musste (vorsichtig) an den äußeren Teil dieses Kragens geschweißt werden, ähnlich wie die OEM-Entlüftungsleitung. Der Einfüllstutzen muss dafür herausgezogen werden, und es ist wahrscheinlich der schwierigste Teil, da das Metall dünn und schwieriger zu schweißen ist. Seien Sie sich dessen bewusst.
Diagramm des Kragens:
Hier ist eine Aufnahme des "y"-Anschlusses, der den Einfüllstutzen auf die einzelnen Tanks aufteilt:
Die Kraftstoffpumpenleitung vom Zusatztank wird in die OEM-Tankseite des Verteilers eingebaut. Wenn der OEM-Tank voll ist und die Zusatztankpumpe eingeschaltet ist, fließt der Kraftstoff einfach zurück in den Zusatztank. Die 5/8"-Leitung geht direkt zum Entlüftungsanschluss des Zusatztanks. Da der Zusatztank einen 2"-Einfüller verwendet, wurde eine Aufweitung von 1" auf 2" vorgenommen.
Ein weiterer Winkel, der die Kraftstoffpumpenleitung in die OEM-Tankseite des Verteilers zeigt:
4. Verdampfungsleitung
Mit diesem Setup wird das Verdampfungssystem nicht berührt. Das Xterra-Verdampfungssystem verwendet ein mechanisches Stoppventil, das nur arbeitet, wenn der OEM-Tank zwischen 1/4 und 3/4 voll ist. Tests am Haupttank ergaben, dass kein Kraftstoff dieses Stoppventil passierte, wenn der OEM-Tank bis zum Anschlag gefüllt war. Die gute Nachricht ist also, dass Sie nichts tun müssen, auch keine Verdampfung für den Zusatztank.
5. Montage des Tanks
Die Montage des Tanks erfolgte über einen Montagekäfig und ist bis auf zwei angeschweißte Montageplatten komplett verschraubt. Die Querstrebe für den Reserveradheber wurde entfernt. Die Montageplatten wurden an die innere Querschiene geschweißt, damit der Käfig angeschraubt werden kann. Außerdem wird der Käfig an derselben Stelle wie die hintere Stoßstange befestigt, wobei ich glaube, dass die beiden innersten Schrauben wiederverwendet werden.
Hier ist ein Bild des Käfigs in seinen Anfängen zusammen mit einer Aluminium-Gleitplatte und einem Hitzeschild:
Hier ist, wie der eigentliche Tank verschraubt wird:
Die Gleitplatte kann separat vom Käfig entfernt werden und sitzt etwa 0,5-1" vom Tank entfernt (der Tank hat keine perfekte Form). Bild:
Tank mit montierter Gleitplatte:
Teilenummern und Preise (in CAD):
Kraftstofftank: GM18D, 201,27 $
Kraftstoffmodul: SP414M, 396,48 $
Gurtset für Tank: ST122, 81,21 $
Autometer digitale Tankanzeige: 6310, 129,46 $
17 Stunden Arbeit und Sonstiges (Verkabelung, Muttern/Schrauben, Farbe, Schweißdrähte usw.) 2992 CAD.
Gesamt: ~3800 CAD = ~2858 USD
Wenn jemand dies replizieren wollte, bin ich sicher, dass es unter 2.000 USD liegen würde, da es weniger Aufschlag auf die Teile gäbe und ein Großteil des Testens und Herausfindens im Wesentlichen erledigt ist.
Ich habe mit ein paar Ideen hin und her überlegt, was ich mit dem Nullraum anfangen soll, wo früher mein Reserverad war. Ich habe mich für einen Zusatztank entschieden, der dort hineinpasst, da ich mehr Reichweite aus dem Xterra herausholen wollte, ohne dass ich Benzinkanister befüllen musste. Ein Serientank am Xterra hat 21 Gallonen (78 l). Dieses Setup ermöglicht es mir, zusätzliche 19 Gallonen (70 l) zu transportieren. Nicht ganz ein zweiter voller Tank, aber fast!
Grober Umriss, wie tief das Ersatzrad hinten saß:

Ansicht von dort, wo sich früher das Ersatzrad befand:

Ansicht unserer serienmäßigen Einfüll- und Entlüftungsschläuche als Referenz:


Ansicht von der Innenseite des Reserveradstandorts, Verdampfer links, Einfüllschlauch in der Mitte, Entlüftung rechts:

Entlüftung links, Einfüllschlauch in der Mitte, Verdampfer rechts:

Behandelte Probleme
1. Auswahl eines Kraftstofftanks.
2. Wie man den Zusatztank befüllt.
3. Wie man Kraftstoff vom Zusatztank in den Haupttank umfüllt.
4. Was mit dem Verdampfungssystem zu tun ist.
5. Herstellung einer Befestigungsmethode für den Tank.
1. Auswahl eines Kraftstofftanks
Die meisten Aftermarket-Tanks erfordern die Verwendung einer elektrischen Kraftstoffpumpe und eines Gebers, und man muss diese selbst anschließen. Ganz zu schweigen davon, dass viele der Aftermarket-Tanks sehr quadratisch und nicht die richtige Konfiguration sind und teuer sind. Ich dachte, warum nicht einfach einen Tank im OEM-Stil mit einer dafür gebauten Kraftstoffpumpe besorgen. Der für dieses Projekt gewählte Tank war ein 19-Gallonen-Tank (70 l) von einem 2002er Chevy Blazer. Die Abmessungen betragen 33" x 22" x 10 1/2". Beispiel hier.
2. Befüllen der Tanks
Ich habe beschlossen, dass der einfachste Weg darin besteht, beide Tanks gleichzeitig über einen Verteileranschluss zu befüllen. Beim Betanken an einer Tankstelle werden beide Tanks gleichzeitig befüllt. Obwohl es schön wäre, beide Tanks zu isolieren, war es für mich finanziell nicht sinnvoll. Der Zusatztank befindet sich etwas höher als der OEM-Tank, so dass der OEM-Tank zuerst befüllt wird.
Diagramm:

Rohverteiler (oder "y") Anschluss:

3. Kraftstoffumfüllung
Der Kraftstoff aus dem Zusatztank wird über eine Pumpe in den OEM-Tank umgepumpt. Die OEM-Pumpe des Blazers vom Zusatztank wird über einen Schalter eingeschaltet, um die Umfüllung einzuleiten.
Hier ist das Setup in der Kabine (ignorieren Sie das Loch):

Diese Autometer-Anzeige dimmt, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, und blinkt, wenn der Kraftstoff weniger als 10 % beträgt. Dies war die einzige Stelle, an der sie montiert werden konnte, ohne dass sich dahinter eine strukturelle (oft metallische) Verstrebung befand, und ich wollte keine Anzeigetafel am Armaturenbrett. Sie müssen den Schalter ausschalten, wenn die Anzeige 0 % anzeigt (oder früher, wenn Sie möchten). Derzeit benötigt die Blazer-Pumpe etwa 20-30 Minuten, um den zusätzlichen Kraftstoff vollständig in den OEM-Tank zu entleeren.
Wenn Sie sich oben den serienmäßigen Einfüllstutzen und jetzt dieses Bild ansehen, werden Sie feststellen, dass die 5/8"-Entlüftung für den Zusatztank hinzugefügt wurde:

Der Kragen ist im Wesentlichen ein Trichter mit einem weiteren Trichter, der darum herum zerdrückt ist, wobei der innere Teil für Kraftstoff und der äußere für die entlüfteten Dämpfe bestimmt ist. Der Schlauchanschluss für den Zusatztank musste (vorsichtig) an den äußeren Teil dieses Kragens geschweißt werden, ähnlich wie die OEM-Entlüftungsleitung. Der Einfüllstutzen muss dafür herausgezogen werden, und es ist wahrscheinlich der schwierigste Teil, da das Metall dünn und schwieriger zu schweißen ist. Seien Sie sich dessen bewusst.
Diagramm des Kragens:

Hier ist eine Aufnahme des "y"-Anschlusses, der den Einfüllstutzen auf die einzelnen Tanks aufteilt:

Die Kraftstoffpumpenleitung vom Zusatztank wird in die OEM-Tankseite des Verteilers eingebaut. Wenn der OEM-Tank voll ist und die Zusatztankpumpe eingeschaltet ist, fließt der Kraftstoff einfach zurück in den Zusatztank. Die 5/8"-Leitung geht direkt zum Entlüftungsanschluss des Zusatztanks. Da der Zusatztank einen 2"-Einfüller verwendet, wurde eine Aufweitung von 1" auf 2" vorgenommen.
Ein weiterer Winkel, der die Kraftstoffpumpenleitung in die OEM-Tankseite des Verteilers zeigt:

4. Verdampfungsleitung
Mit diesem Setup wird das Verdampfungssystem nicht berührt. Das Xterra-Verdampfungssystem verwendet ein mechanisches Stoppventil, das nur arbeitet, wenn der OEM-Tank zwischen 1/4 und 3/4 voll ist. Tests am Haupttank ergaben, dass kein Kraftstoff dieses Stoppventil passierte, wenn der OEM-Tank bis zum Anschlag gefüllt war. Die gute Nachricht ist also, dass Sie nichts tun müssen, auch keine Verdampfung für den Zusatztank.
5. Montage des Tanks
Die Montage des Tanks erfolgte über einen Montagekäfig und ist bis auf zwei angeschweißte Montageplatten komplett verschraubt. Die Querstrebe für den Reserveradheber wurde entfernt. Die Montageplatten wurden an die innere Querschiene geschweißt, damit der Käfig angeschraubt werden kann. Außerdem wird der Käfig an derselben Stelle wie die hintere Stoßstange befestigt, wobei ich glaube, dass die beiden innersten Schrauben wiederverwendet werden.

Hier ist ein Bild des Käfigs in seinen Anfängen zusammen mit einer Aluminium-Gleitplatte und einem Hitzeschild:

Hier ist, wie der eigentliche Tank verschraubt wird:


Die Gleitplatte kann separat vom Käfig entfernt werden und sitzt etwa 0,5-1" vom Tank entfernt (der Tank hat keine perfekte Form). Bild:

Tank mit montierter Gleitplatte:




Teilenummern und Preise (in CAD):
Kraftstofftank: GM18D, 201,27 $
Kraftstoffmodul: SP414M, 396,48 $
Gurtset für Tank: ST122, 81,21 $
Autometer digitale Tankanzeige: 6310, 129,46 $
17 Stunden Arbeit und Sonstiges (Verkabelung, Muttern/Schrauben, Farbe, Schweißdrähte usw.) 2992 CAD.
Gesamt: ~3800 CAD = ~2858 USD
Wenn jemand dies replizieren wollte, bin ich sicher, dass es unter 2.000 USD liegen würde, da es weniger Aufschlag auf die Teile gäbe und ein Großteil des Testens und Herausfindens im Wesentlichen erledigt ist.